 
 
 
  Charakterschulung
  Innenschau
  6.Fortsetzung
  Anhaftungen
  Anhaftungen
  sind
  ganz
  einfach
  zu
  erklären.
  Es
  ist
  das
  genaue
  Gegenteil
  von
  loslassen.
  Wir
  lassen
  viel
  zu
  wenig
  los 
  und haften an vielen Sachen fest. Wir erkennen es oftmals überhaupt nicht.
  Im
  Buddhismus
  wird
  ein
  weiser
  Mensch
  als
  „schweigender
  Weiser“
  bezeichnet.
  Durch
  dieses
  Schweigen
  hören
  diese 
  Menschen die Welt, sie sehen sie und fühlen sie, ohne aber daran anzuhaften. 
  Vorweg
  will
  ich
  Ihnen
  3
  Wege
  zeigen,
  wie
  Sie
  die 
  Anhaftungen
  wieder
  loslassen
  können.
  Diese
  Wege
  resultieren
  aus 
  dem Gesetz des Beobachtens. 
  Das Gesetz des Beobachtens
  Das
  Gesetz
  des
  Beobachtens
  sagt,
  dass
  wenn
  ich
  zwei
  Sachen
  vorurteilsfrei
  beobachte
  und
  konzentriere
  mich
  auf 
  eine Sache, dann beachten Sie die zweite Sache mit der Zeit nicht mehr.
  Beim
  Gesetz
  des
  Beobachtens
  geht
  es
  um
  geistige
  Beziehungen
  und
  nicht
  um
  Gefühle
  oder
  Emotionen.
  Sobald 
  Gefühle und Emotionen mitspielen, wenden Sie eine andere Methode an, wie sie hinten im Buch beschrieben sind.
  Es
  geht
  hierbei
  ansich
  um
  eine
  göttliche
  Dreieinigkeit.
  Diese
  besteht
  normalerweise
  aus
  Gott
  Vater,
  Gott
  Sohn
  und 
  dem
  Heiligen
  Geist.
  Zwischen
  Gott
  Vater
  und
  Gott
  Sohn
  besteht
  eine
  Beziehung,
  aber
  zwischen
  Gott
  Vater,
  Gott
  Sohn 
  und dem Heiligen Geist besteht keine Beziehung. Das ist sehr wichtig.
  Es
  geht
  also
  immer
  um
  drei
  Personen
  oder
  Sachen,
  wobei
  zwei
  Sachen
  eine
  Beziehung
  zueinander
  haben
  und
  die 
  dritte
  Sache
  oder
  Person
  neutral
  zu
  den
  beiden
  ersten
  steht.
  Neutral
  bedeutet,
  dass
  die
  beiden
  ersten
  nicht
  beurteilt 
  werden,
  nicht
  verurteilt
  und
  dass
  Sie
  sich
  keine
  Gedanken
  machen
  bezüglich
  dieser
  Sache
  oder
  Personen.
  Es
  handelt 
  sich darum etwas zu beobachten, das Sie nichts angeht und das Sie nicht berührt. Sie beobachten alles neutral.
  Nehmen
  wir
  die 
  Anhaftung
  des
  Hobbys,
  das
  fast
  jeder
  von
  uns
  hat.
  Sie
  haben
  ein
  Rennrad
  mit
  dem
  Sie
  viel
  unterwegs 
  sind, auch in Wäldern und Feldern.
  Ihr
  ganzes
  Denken
  dreht
  sich
  nur
  um
  das
  Radeln
  und
  was
  für
  Touren
  Sie
  weiterhin
  machen
  wollen
  und
  wie
  Sie
  Ihre 
  Ausrüstung verbessern können, um noch besser Rennen fahren zu können.
  Hiermit haben wir bereits eine Sache, die Sie in sich auflösen wollen.
  Die Person, welche eine Beziehung mit diesem Rennrad hat, sind natürlich Sie:
  Somit haben wir das Paar, das eine Beziehung zueinander hat. Sie lieben Ihr Rennrad.
  Jetzt
  brauchen
  wir
  noch
  den
  neutralen
  Beobachter.
  Das
  ist
  jetzt
  Ihr
  Geist.
  Wenn
  Sie
  durch
  Ihre
  Augen
  schauen,
  wer 
  schaut
  dann?
  Es
  ist
  Ihr
  Geist.
  Ihr
  Geist
  zeigt
  Ihnen
  die
  Welt,
  so
  wie
  Sie
  diese
  sehen.
  Ist
  sie
  für
  Sie
  himmelblau
  und 
  ohne
  Probleme,
  dann
  sehen
  Sie
  das.
  Erkennen
  Sie
  nur
  das
  Schlechte
  in
  Allem,
  dann
  sehen
  Sie
  das.
  Ihr
  Geist
  kennt 
  Ihre Gepflogenheiten und zeigt Ihnen entsprechend die Welt, so wie Sie diese sehen wollen.
  Den Geist habe ich als Auge dargestellt. Denn unser Geist zeigt uns unsere Welt.
  In
  diesem
  Fall
  beobachtet
  der
  Geist
  den
  Menschen.
  Wenn
  er
  es
  schafft,
  den
  Menschen
  vorurteilsfrei
  zu
  beobachten, 
  dann
  verschwindet
  mit
  der
  Zeit
  das
  Interesse
  am
  Hobby.
  Sie
  denken
  nicht
  mehr
  Tag
  und
  Nacht
  daran.
  Das
  Hobby 
  können Sie dann immer noch ausüben, ohne dass Sie nur noch daran kleben.
  Sobald
  Sie
  die
  Übung
  beginnen,
  kommen
  nach
  wenigen
  Sekunden
  die
  Gedankenwesen,
  die
  Sie
  auf
  das
  Hobby 
  aufmerksam machen wollen und die dann wieder von Ihnen Energie saugen wollen.
  Diese
  Situation
  vorurteilsfrei
  zu
  beobachten
  bedeutet
  für
  Sie,
  dass
  Sie
  diese
  Gedanken
  ablehnen
  und
  sie
  nicht 
  denken. Anfangs ist das sehr schwer. Gedanken nicht zu denken gehört zu den Übungen für Fortgeschrittene.
  Wenn
  es
  Ihnen
  nicht
  gelingt
  von
  den
  Gedanken
  weg
  zu
  kommen,
  funktioniert
  die
  Übung
  nicht.
  Deshalb
  rate
  ich
  zu 
  folgendem 
  Trick.
  Sie
  ersetzen
  diese
  kommenden
  Gedanken
  durch
  einen
  eigenen
  Gedanken
  und
  zwar
  durch
  „Ich
  liebe 
  mich“, „Ich bin Liebe“, „Ich freue mich“ oder „Ich bin Freude“ je nachdem, was Ihnen besser gefällt.
  Jetzt
  ist
  die
  Chance
  viel
  größer,
  dass
  Sie
  es
  schaffen
  sich
  vorurteilsfrei
  zu
  sehen.
  Dieser
  frei
  gewählte
  Gedanke 
  ersetzt jetzt die Gedanken, die von außen kommen und die nur Ihre Energie saugen wollen.
  Es
  gibt
  aber
  Menschen
  für
  die
  ist
  alles
  sehr
  schwer
  zu
  realisieren,
  was
  sie
  an
  geistigen
  Vorstellungen
  machen
  sollen. 
  Sie können sich einfach nichts vorstellen. Dann gibt es weitere Tricks, wie Sie das für sich umsetzen können.
  Sie
  nehmen
  zwei
  Stühle
  und
  stellen
  sie
  hintereinander.
  Dann
  schauen
  Sie
  die
  beiden
  Stühle
  an.
  Der
  vorderste
  Stuhl 
  ist für Sie bestimmt und der zweite Stuhl für Ihr Hobby. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Fegeatem (intensiv)
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  weiterlesen
  Zirkel
  
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
 
 
 
  
 
 
  Charakterschulung
  Innenschau
  6.Fortsetzung
  Anhaftungen
  Anhaftungen
  sind
  ganz
  einfach
  zu
  erklären.
  Es
  ist
  das 
  genaue
  Gegenteil
  von
  loslassen.
  Wir
  lassen
  viel
  zu 
  wenig
  los
  und
  haften
  an
  vielen
  Sachen
  fest.
  Wir 
  erkennen es oftmals überhaupt nicht.
  Im
  Buddhismus
  wird
  ein
  weiser
  Mensch
  als 
  „schweigender
  Weiser“
  bezeichnet.
  Durch
  dieses 
  Schweigen
  hören
  diese
  Menschen
  die
  Welt,
  sie
  sehen 
  sie und fühlen sie, ohne aber daran anzuhaften. 
  Vorweg
  will
  ich
  Ihnen
  3
  Wege
  zeigen,
  wie
  Sie
  die 
  Anhaftungen
  wieder
  loslassen
  können.
  Diese
  Wege 
  resultieren aus dem Gesetz des Beobachtens. 
  Das Gesetz des Beobachtens
  Das
  Gesetz
  des
  Beobachtens
  sagt,
  dass
  wenn
  ich 
  zwei
  Sachen
  vorurteilsfrei
  beobachte
  und
  konzentriere 
  mich
  auf
  eine
  Sache,
  dann
  beachten
  Sie
  die
  zweite 
  Sache mit der Zeit nicht mehr.
  Beim
  Gesetz
  des
  Beobachtens
  geht
  es
  um
  geistige 
  Beziehungen
  und
  nicht
  um
  Gefühle
  oder
  Emotionen. 
  Sobald
  Gefühle
  und
  Emotionen
  mitspielen,
  wenden 
  Sie
  eine
  andere
  Methode
  an,
  wie
  sie
  hinten
  im
  Buch 
  beschrieben sind.
  Es
  geht
  hierbei
  ansich
  um
  eine
  göttliche
  Dreieinigkeit. 
  Diese
  besteht
  normalerweise
  aus
  Gott
  Vater,
  Gott 
  Sohn
  und
  dem
  Heiligen
  Geist.
  Zwischen
  Gott
  Vater 
  und
  Gott
  Sohn
  besteht
  eine
  Beziehung,
  aber
  zwischen 
  Gott
  Vater,
  Gott
  Sohn
  und
  dem
  Heiligen
  Geist
  besteht 
  keine Beziehung. Das ist sehr wichtig.
  Es
  geht
  also
  immer
  um
  drei
  Personen
  oder
  Sachen, 
  wobei
  zwei
  Sachen
  eine
  Beziehung
  zueinander
  haben 
  und
  die
  dritte
  Sache
  oder
  Person
  neutral
  zu
  den 
  beiden
  ersten
  steht.
  Neutral
  bedeutet,
  dass
  die
  beiden 
  ersten
  nicht
  beurteilt
  werden,
  nicht
  verurteilt
  und
  dass 
  Sie
  sich
  keine
  Gedanken
  machen
  bezüglich
  dieser 
  Sache
  oder
  Personen.
  Es
  handelt
  sich
  darum
  etwas
  zu 
  beobachten,
  das
  Sie
  nichts
  angeht
  und
  das
  Sie
  nicht 
  berührt. Sie beobachten alles neutral.
  Nehmen
  wir
  die
  Anhaftung
  des
  Hobbys,
  das
  fast
  jeder 
  von
  uns
  hat.
  Sie
  haben
  ein
  Rennrad
  mit
  dem
  Sie
  viel 
  unterwegs sind, auch in Wäldern und Feldern.
  Ihr
  ganzes
  Denken
  dreht
  sich
  nur
  um
  das
  Radeln
  und 
  was
  für
  Touren
  Sie
  weiterhin
  machen
  wollen
  und
  wie 
  Sie
  Ihre
  Ausrüstung
  verbessern
  können,
  um
  noch 
  besser Rennen fahren zu können.
  Hiermit
  haben
  wir
  bereits
  eine
  Sache,
  die
  Sie
  in
  sich 
  auflösen wollen.
  Die
  Person,
  welche
  eine
  Beziehung
  mit
  diesem 
  Rennrad hat, sind natürlich Sie:
  Somit
  haben
  wir
  das
  Paar,
  das
  eine
  Beziehung 
  zueinander hat. Sie lieben Ihr Rennrad.
  Jetzt
  brauchen
  wir
  noch
  den
  neutralen
  Beobachter. 
  Das
  ist
  jetzt
  Ihr
  Geist.
  Wenn
  Sie
  durch
  Ihre
  Augen 
  schauen,
  wer
  schaut
  dann?
  Es
  ist
  Ihr
  Geist.
  Ihr
  Geist 
  zeigt
  Ihnen
  die
  Welt,
  so
  wie
  Sie
  diese
  sehen.
  Ist
  sie
  für 
  Sie
  himmelblau
  und
  ohne
  Probleme,
  dann
  sehen
  Sie 
  das.
  Erkennen
  Sie
  nur
  das
  Schlechte
  in
  Allem,
  dann 
  sehen
  Sie
  das.
  Ihr
  Geist
  kennt
  Ihre
  Gepflogenheiten 
  und
  zeigt
  Ihnen
  entsprechend
  die
  Welt,
  so
  wie
  Sie 
  diese sehen wollen.
  Den
  Geist
  habe
  ich
  als
  Auge
  dargestellt.
  Denn
  unser 
  Geist zeigt uns unsere Welt.
  In
  diesem
  Fall
  beobachtet
  der
  Geist
  den
  Menschen. 
  Wenn
  er
  es
  schafft,
  den
  Menschen
  vorurteilsfrei
  zu 
  beobachten,
  dann
  verschwindet
  mit
  der
  Zeit
  das 
  Interesse
  am
  Hobby.
  Sie
  denken
  nicht
  mehr
  Tag
  und 
  Nacht
  daran.
  Das
  Hobby
  können
  Sie
  dann
  immer
  noch 
  ausüben, ohne dass Sie nur noch daran kleben.
  Sobald
  Sie
  die
  Übung
  beginnen,
  kommen
  nach 
  wenigen
  Sekunden
  die
  Gedankenwesen,
  die
  Sie
  auf 
  das
  Hobby
  aufmerksam
  machen
  wollen
  und
  die
  dann 
  wieder von Ihnen Energie saugen wollen.
  Diese
  Situation
  vorurteilsfrei
  zu
  beobachten
  bedeutet 
  für
  Sie,
  dass
  Sie
  diese
  Gedanken
  ablehnen
  und
  sie 
  nicht
  denken.
  Anfangs
  ist
  das
  sehr
  schwer.
  Gedanken 
  nicht
  zu
  denken
  gehört
  zu
  den
  Übungen
  für 
  Fortgeschrittene.
  Wenn
  es
  Ihnen
  nicht
  gelingt
  von
  den
  Gedanken
  weg 
  zu
  kommen,
  funktioniert
  die
  Übung
  nicht.
  Deshalb
  rate 
  ich
  zu
  folgendem
  Trick.
  Sie
  ersetzen
  diese 
  kommenden
  Gedanken
  durch
  einen
  eigenen 
  Gedanken
  und
  zwar
  durch
  „Ich
  liebe
  mich“,
  „Ich
  bin 
  Liebe“,
  „Ich
  freue
  mich“
  oder
  „Ich
  bin
  Freude“
  je 
  nachdem, was Ihnen besser gefällt.
  Jetzt
  ist
  die
  Chance
  viel
  größer,
  dass
  Sie
  es
  schaffen 
  sich
  vorurteilsfrei
  zu
  sehen.
  Dieser
  frei
  gewählte 
  Gedanke
  ersetzt
  jetzt
  die
  Gedanken,
  die
  von
  außen 
  kommen und die nur Ihre Energie saugen wollen.
  Es
  gibt
  aber
  Menschen
  für
  die
  ist
  alles
  sehr
  schwer
  zu 
  realisieren,
  was
  sie
  an
  geistigen
  Vorstellungen
  machen 
  sollen.
  Sie
  können
  sich
  einfach
  nichts
  vorstellen.
  Dann 
  gibt
  es
  weitere
  Tricks,
  wie
  Sie
  das
  für
  sich
  umsetzen 
  können.
  Sie
  nehmen
  zwei
  Stühle
  und
  stellen
  sie
  hintereinander. 
  Dann
  schauen
  Sie
  die
  beiden
  Stühle
  an.
  Der
  vorderste 
  Stuhl
  ist
  für
  Sie
  bestimmt
  und
  der
  zweite
  Stuhl
  für
  Ihr 
  Hobby. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Fegeatem (intensiv)
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  weiterlesen
  Zirkel
  
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 