Das Gesetz der Ego-Schuld
  Das
  Ego
  will
  nicht
  zugeben,
  dass
  es
  die 
  Trennung
  von
  Gott
  verursachte.
  Ließe
  sich
  das
  Ego
  ablegen,
  das
  Sie
  in
  der
  Welt
  verankert, 
  wären
  Sie
  direkt
  im
  Himmelreich
  Gottes.
  Also
  versucht
  das
  Ego
  die
  Schuld
  dafür
  nach
  außen
  zu
  legen
  und
  somit
  von
  sich 
  abzulenken. Es sucht in jedem Menschen Fehler und diesem überträgt es dann die Schuld.
  Um
  in
  das
  Himmelreich
  Gottes
  zu
  gelangen,
  oder
  in
  die
  Erleuchtung,
  was
  das
  selbe
  ist,
  sehen
  Sie
  keine
  Schuld
  in
  einer 
  Schwester
  oder
  einem
  Bruder.
  Sie
  übersehen
  jeden
  Fehler
  und
  üben
  stets
  Vergebung.
  Sobald
  Sie
  jemand
  vergeben,
  wird
  nicht 
  nur
  die
  Schuld
  von
  der
  anderen
  Person
  genommen,
  sondern
  auch
  diejenige
  von
  Ihnen,
  denn
  das
  göttliche
  Gesetz
  ‚Durch
  Geben 
  empfängt man‘ besagt, dass Sie nur das erhalten, was Sie anderen geben.
  weiterlesen
  
  
 
 
 
 
 
  Das Gesetz der Ego-Schuld
  Das
  Ego
  will
  nicht
  zugeben,
  dass
  es
  die
  Trennung
  von
  Gott 
  verursachte.
  Ließe
  sich
  das
  Ego
  ablegen,
  das
  Sie
  in
  der
  Welt 
  verankert,
  wären
  Sie
  direkt
  im
  Himmelreich
  Gottes
  .
  Also 
  versucht
  das
  Ego
  die
  Schuld
  dafür
  nach
  außen
  zu
  legen
  und 
  somit
  von
  sich
  abzulenken.
  Es
  sucht
  in
  jedem
  Menschen 
  Fehler und diesem überträgt es dann die Schuld.
  Um
  in
  das
  Himmelreich
  Gottes
  zu
  gelangen,
  oder
  in
  die 
  Erleuchtung,
  was
  das
  selbe
  ist,
  sehen
  Sie
  keine
  Schuld
  in 
  einer
  Schwester
  oder
  einem
  Bruder
  .
  Sie
  übersehen
  jeden 
  Fehler
  und
  üben
  stets
  Vergebung.
  Sobald
  Sie
  jemand 
  vergeben,
  wird
  nicht
  nur
  die
  Schuld
  von
  der
  anderen
  Person 
  genommen,
  sondern
  auch
  diejenige
  von
  Ihnen,
  denn
  das 
  göttliche
  Gesetz
  ‚Durch
  Geben
  empfängt
  man‘
  besagt,
  dass 
  Sie nur das erhalten, was Sie anderen geben.
  w
  eiterlesen